Leitbild und Schulkonzept der Holderbergschule

Die Holderbergschule ist eine Kooperative Gesamtschule mit den Schulzweigen Hauptschule, Realschule und Gymnasium ohne Oberstufe. Als Gesamtschule bieten wir die Möglichkeit entsprechend der individuellen Förderung und Qualifikation, Schulformen wechseln zu können, ohne die Schule wechseln zu müssen. Dies geschieht nach intensiven Beratungen und entsprechender Konferenzbeschlüsse der Lehrkräfte.


Durch regelmäßige Evaluationen überprüfen wir unsere Qualitätsstandards in allen Bereichen, gerade auch im Hinblick auf den Übergang an weiterführende Schulen oder in eine duale Ausbildung, aber auch um den Übergang der Kinder aus den Grundschulen optimal und reibungslos gestalten zu können.


Das Motto des Leitbildes der Holderbergschule lautet „Menschliche Schule in deiner Nähe“. Dementsprechend möchten wir für alle Schülerinnen und Schüler aus den Gemeinden Eschenburg und Dietzhölztal eine verlässliche und qualitativ hochwertige Bildungseinrichtung sein. Für uns ist jeder Mensch einzigartig und hat ganz besondere Stärken, die es zu entdecken und zu fördern gilt. Deshalb haben wir zahlreiche zertifizierte und konzeptgestützte Angebote an unserer Schule etabliert. Diese erstrecken sich nicht nur auf den Vormittag. Als Ganztagsschule im hessischen Profil 2 (geöffnet von 7:30 Uhr bis i. d. R. 17:00 Uhr) sind die Schwerpunkte ganztägig etabliert.

  • MINT freundliche Schule
  • Schule mit dem Schwerpunkt Musik
  • Naturparkschule im Lahn-Dill-Bergland
  • Ausgezeichnet in der Berufs- und Studienorientierung (Gütesiegel OloV)
  • ERASMUS+ Projektschule mit zahlreichen internationalen Beziehungen

Darüber hinaus liegt uns das Wohlergehen der Kinder und Jugendlichen besonders am Herzen. Mit einem großen Beratungsteam bestehend aus Beratungslehrkräften mit besonderen Weiterbildungen (Schulseelsorge, Gewaltprävention, Medienschutz, Suchtprävention, Sexualpädagogik etc.), Sozialarbeitern und Förderschullehrkräften sowie außerschulischen Kooperationspartnern des „Netzwerks Jugend“/Projekt e. V., möchten wir nicht nur die Schülerinnen und Schüler sondern auch die Eltern beraten und unterstützen.