Im Rahmen von Erasmus+ besuchten zehn Schülerinnen und Schüler der BUDAÖRSI SZÁMÚ ÁLTALÁNOS ISKOLA Schule in Budaörs im März die Holderbergschule und lebten sechs Tage lang in Gastfamilien. Gemeinsam wurde vor Ort am diesjährigen Projektthema "Gemeinsam auf dem Weg..." gearbeitet. Das übergeordnete Thema "Nachhaltigkeit" – basierend auf den 17 Zielen der UN - war vorab an beiden Schulen vorbereitet worden.
Die fünf Tage an der Holderbergschule waren dicht gepackt mit kreativen Aktivitäten: So wurde von den Sechst- und Siebstklässlern eine Weltkarte mit den Müllbergen auf unserer Welt erstellt und verschiedene Möglichkeiten eines nachhaltigen Lebens erarbeitet, veranschaulicht durch Fußabdrücke. Zudem lernten die ungarischen Gästen die nähere und weitere Umgebung kennen: Eibelshausen, anhand einer Fotorallye mit Aufgaben rund um Natur und Dorf, die Rheinmetropole Köln, mit einer Führung zum Thema "Dschungel in der Stadt" sowie den Palmengarten in Frankfurt, zum Thema "Tropische Nutzpflanzen in unserem Alltag".
An der Holderbergschule warteten ein kreativer Bastelkurs unter der Leitung von Tanja Schwedes auf die Austauschgruppe sowie der Besuch des fest verankerten Jonglierkurses für die fünften Klassen, mit der Kursleiterin Julia Wiegand.
Nach dem Besuch des Indoor-Trampolin-Parks in Wetzlar und einem harmonischen Abschlussabend mit allen Beteiligten, hieß es am Freitag, 21. März Abschied nehmen von den ungarischen Gästen am Frankfurter Flughafen. Die Zeit verging wie im Flug und manch einer wäre noch gerne ein, zwei Wochen länger geblieben...
Die Schulkoordinatorin für Erasmus+, Karina Radünz, zeigte sich sehr zufrieden und glücklich über den Erfolg und harmonischen Verlauf des Austauschbesuchs, in dem sehr viel Arbeit, Energie und Herzblut steckt. Der Gegenbesuch in Budaörs findet im September statt.
Kofinanziert werden die Mobilitäten durch die Akkreditierung im Rahmen von Erasmus+
"Meleg fogadtatás! – Herzlich Willkommen!" Ungarn zu Gast an der Holderbergschule
Erstellt von Andrea Kluth, Karina Radünz
|