Zunächst waren die Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen zum ersten Gottesdienst eingeladen; im zweiten Gottesdienst folgten dann die Klassen 5 bis 7. Gemeinsam wurde das Fest zu Ehren Martin Luthers und der Reformation als herausragendes religiöses und historisches Ereignis gefeiert.
Im Mittelpunkt der Gottesdienste stand ein Theaterstück, das die wichtigsten Momente in Luthers Leben und vor allem seine reformatorischen Gedanken lebendig darstellte. Die Rollen wurden überzeugend von den Religionslehrerinnen und Religionslehrern gespielt.
Im Anschluss veranschaulichte Thomas Giersbach, Lehramtsreferendar der Holderbergschule, einige Kerngedanken Luthers anhand eines Tisches. Die vier Tischbeine stehen für „Glaube“, „Gnade“, „Christus“ sowie „Bibellektüre“ und bilden zusammen eine „Standfestigkeit“, die – laut Luther -- allein zu einem erfolgreichen, christlichen Leben führen.
Musikalisch untermalt wurden die Gottesdienste durch Luisa Holler und Luis Erbert (beide 10G1). Ihre virtuosen Violin- und Klavierdarbietungen begleiteten den gemeinsamen Liedergesang und bildeten die musikalische Einleitung und das Ende der Gottesdienste.